BOLAGO88: Agen Judi Slot Online Gacor Gampang Menang Hari Ini
BOLAGO88: Situs Slot303 Online Gacor Resmi Gampang Maxwin
SPORT77: Daftar Situs Slot Online Terpercaya Bet88 Gacor Hari Ini
Clubjudi: Daftar Situs Slot Online Gacor Terbaru | Agen Slot Online Terpercaya 2025
Clubjudi: Daftar Situs Slot Gacor Terpercaya dan Terbaik 2025
Power your world.
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, 58 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
Drehmomentstarke Elektro-Power, High-Speed-Ladefähigkeiten und ein Wohlfühl-Interieur mit modernster Technik und nachhaltigen Materialien: Vergessen Sie alles, was Sie über das Unterwegssein auf vier Rädern zu wissen glauben und freuen Sie sich auf ein neues Fahrerlebnis im vollelektrischen Hyundai IONIQ 5.
Weniger als 20 Minuten dauert es, Ihren Hyundai IONIQ 5 an einer Schnellladestation von 10 bis auf 80 Prozent aufzuladen. Sie haben Großes vor? Kein Problem: Nach einem kompletten Ladezyklus fahren Sie ohne Nachladen bis zu 485 km.
Die Proportionen des IONIQ 5 sind beeindruckend, seine Linien sportlich und seine großflächigen Karosseriesegmente fügen sich formschön und nahezu nahtlos aneinander. Im Innern sorgen Hightech-Instrumente, nachhaltige Materialien und ein großzügiges Raumkonzept für Wohlfühlatmosphäre.
Das Verschieben der Mittelkonsole in Richtung der Rücksitze verschafft Ihnen mehr Flexibilität – z.B. können Sie so bei beengten Parkverhältnissen auch über die Beifahrerseite bequem einsteigen.
Die 12,25 Zoll große Instrumentenanzeige und der 12,25-Zoll-Touchscreen verschmelzen nahtlos zu einer digitalen Info- und Steuerzentrale für Fahrdaten, Sicherheit und Infotainment.
Fahrer und Beifahrersitz sind auf Wunsch elektrisch einstellbar. Ihre bevorzugte Sitzposition speichern Sie per Memory-Funktion ab und stellen sie nach einem Fahrerwechsel per Knopfdruck wieder her.
Im Interieur des IONIQ 5 finden sich Materialien wie ökologisch gegerbtes Leder und Recycling-Garne. Im Dachhimmel, den Bodenbelägen und den Sitzbezügen stecken Rohstoffe, die aus Bio-Zuckerrohr gewonnen werden – ebenfalls eine Lösung, die sowohl umweltbewusst als auch schön ist. Durch diesen nachhaltigen Materialeinsatz ist der Hyundai IONIQ 5 insgesamt weniger abhängig von Rohölprodukten.
Atemberaubende Fahrdynamik, Sportwagen Beschleunigung und Allradantrieb: Dieser revolutionäre E-CUV bietet Leistung satt – auf Basis einer Fahrzeugplattform, die einen Meilenstein darstellt auf dem Erfolgsweg der batterieelektrischen Mobilität.
Von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden.
185 km/h Höchstgeschwindigkeit
In der Allradversion ist der neue Hyundai IONIQ 5 jeweils an Vorder- und Hinterachse mit einem leistungsstarken Elektromotor bestückt, die zusammen eine Systemleistung von bis zu 225 kW (305 PS) liefern.
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 225 kW (305 PS) Allradantrieb Elektro, 72,6 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe: kombiniert: 18,8–17,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 362–462 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
Der neue Hyundai IONIQ 5 ist mit einem 800V-Batteriesystem ausgestattet. Das bedeutet: Enorm schnelles Laden und konstant hohe Leistung bei niedrigem Fahrzeuggewicht und optimaler Raumnutzung.
Das V2L-System (Vehicle-to-Load) des Hyundai IONIQ 5 ermöglicht Ihnen, auch größere elektrische Geräte zu laden oder zu betreiben – mit einer Stromleistung von 3,6 kW und einer bordeigenen 230V-Anschlussdose (eine zweite steht per Adapter am Ladeanschluss zur Verfügung).
Der HTRAC™ Allradantrieb des IONIQ 5 verteilt je nach gewähltem Fahrmodus seine Power perfekt dosiert auf beide Achsen. So kommen Sie auch bei schwierigen Bedingungen bestens voran.
Ob über Nacht in der Garage oder während einer Kaffeepause unterwegs – mit den praktischen und zuverlässigen Hyundai Ladelösungen können Sie sich auf das konzentrieren, worauf es am meisten ankommt: ein Höchstmaß an Fahrgenuss.
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, kombiniert: 18,8-16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 362-485 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
Dieser E-CUV bring Sie weiter: In der Version mit 72,6 kWh Batterie und Heckantrieb fahren Sie mit einer Akkuladung bis zu 485 km4.
An einer 350 kW-Schnellladestation laden Sie die Batterie Ihres Hyundai IONIQ 5 in nur 18 Minuten von 10% auf 80% seiner Kapazität.
Dank der modernen 800 Volt-Technologie des Hyundai IONIQ 5 laden Sie an einer Schnellladesäule mit bis zu 220 kW. So reichen 5 Minuten aus, um die Energiemenge für über 100 Kilometer Reichweite zu laden!3
Ein dreiphasiges AC-Ladegerät mit 11 kW Leistung sorgt für besonders effizientes Laden an öffentlichen Ladesäulen oder an Wallboxen: Elektromobiler Lifestyle, der Spaß macht!
Zu allen Fragen rund um die Installation einer Wallbox für zuhause berät Sie Ihr Hyundai Partner. Und unterwegs? Mit dem exklusiven Hyundai Sondertarif sparen Sie bei jedem Ladevorgang.
Ob es um den schnellsten Weg zur nächsten freien Stromtankstelle geht, oder darum, besonders tarifgünstige Ladezeiten zu nutzen: Die Bluelink-Telematikdienste und die bordeigenen Systeme des Hyundai IONIQ 5 bieten viele clevere und komfortable Funktionen.
Auf Wunsch laden Sie genau in den Zeitfenstern, die Sie gewählt haben, und sind zudem über die verbleibende Ladedauer immer im Bilde – das ist nicht nur praktisch, sondern auch kosteneffizient.
Die Echtzeit-Informationen der LIVE Services informieren Sie unterwegs nicht nur über die Verkehrssituation, sondern zeigen Ihnen auch die nächstgelegenen Stromtankstellen.
Großzügig dimensionierte Digitalinstrumente, Sprachsteuerungs- und Telematikfunktionen, bei denen Ihr Smartphone zur Fernbedienung wird: Im neuen Hyundai IONIQ 5 genießen Sie Konnektivitätskomfort einer neuen Zeit.
Über die volldigitale Instrumentenanzeige mit 12,25-Zoll-Display haben Sie alle wichtigen Fahrinformationen und den Ladestand Ihres Akkus immer im Blick.
Der optimal platzierte 12,25-Zoll-Touchscreen für Navigation und Infotainment besticht durch brillante Schärfe und intuitive Bedienung.
Dieser E-CUV bring Sie weiter: In der Version mit 72,6 kWh Batterie und Heckantrieb fahren Sie mit einer Akkuladung bis zu 485 km.
Ein Soundsystem von BOSE unterhält Sie und Ihre Mitfahrer mit sattem und kristallklarem Klang aus 7 High-End-Lautsprechern und einem Subwoofer.
Im Falle eines Unfalls informiert das serienmäßige Notrufsystem des Hyundai IONIQ 5 automatisch die Rettungszentrale.
Ferndiagnose, Fernbedienung oder die Echtzeit-Informationen der LIVE Services: Dank Bluelink-Telematik und der Bluelink-App auf Ihrem Smartphone bleiben Sie immer verbunden – mit Ihrem Hyundai IONIQ 5 und der Welt.
Nicht nur nachhaltige Materialien und das großzügige Raumkonzept, sondern auch viele innovative Details machen den neuen Hyundai IONIQ 5 zu einem Gefährten, den man bald nicht mehr missen möchte.
Auch Sie brauchen ab und zu eine kurze Wiederaufladepause. Deshalb haben wir den Hyundai IONIQ 5 mit vollständig umlegbaren Komfortsitzen für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Machen Sie während Ihrer elektrisierenden Ausfahrten einfach mal auf einem Parkplatz Rast und lehnen Sie sich zurück – per Knopfdruck.
Genießen Sie stets Ihre Wunschtemperatur und kommen Sie entspannt ans Ziel: Die 2-Zonen-Klimaautomatik erlaubt individuelle Einstellungen für Fahrer und Beifahrer.
Ihre Fondpassagiere werden es zu schätzen wissen, über eigene Luftauslassdüsen zu verfügen und den Luftstrom individuell regeln zu können.
Die Heckklappe des Hyundai IONIQ 5 öffnet sich nach 3 Sekunden automatisch, wenn Sie sich mit dem Fahrzeugschlüssel dahinter aufhalten – äußerst praktisch beim Einladen Ihrer Einkäufe. Alternativ öffnet sie sich auch durch Druck auf den Schlüssel oder eine Taste im Innenraum.
Dank bis zu 527 Liter Volumen, breitem Ausschnitt und tiefer Ladekante lässt sich der hintere Gepäckraum problemlos auch mit sperrigen Gütern beladen. Und vorne? Findet sich unter der Fronthaube zusätzlicher Stauraum von bis zu 57 Litern.
Hyundai Smart Sense bietet eine große Auswahl an Fahrassistenzfunktionen, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der IONIQ 5 ist außerdem der erste Hyundai, der mit autonomer Sicherheitstechnologie der Stufe 2 ausgestattet ist. Ein gutes Gefühl, in einem Fahrzeug zu sitzen, das mitdenkt, mitschaut und gegebenenfalls sogar selbsttätig eingreift.
Der Autobahnassistent 2.0 des Hyundai IONIQ 5 macht Autobahnfahrten äußerst komfortabel, indem er Geschwindigkeit und Abstände selbständig überwacht und Sie beim Spurwechsel unterstützt.
Der Ausstiegsassistent alarmiert alle Insassen, die im Begriff sind auszusteigen, wenn sich andere Fahrzeuge von hinten nähern und hält die Kindersicherung der hinteren Türen so lange aktiv, bis die Gefahr vorüber ist.
Das System schaltet bei Gegen- oder Vorausverkehr automatisch von Fern- auf Abblendlicht, damit andere Fahrer nicht geblendet werden.
Verkauf:
Mo. bis Fr.: 08.00 – 18.00 Uhr
und Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr
Tel.: 0561 98227-50
E-Mail: verkauf@bibbig.de
* Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen sich bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis neuen MLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet.
Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.dat.de/co2
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Schamhausen, und unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
CO2-Effizient nach dem WLTP-Messverfahren Was ist WLTP?
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leicht Nutzfahrzeuge (Worlwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLRP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-, Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher und die Reichweiten in vielen Fällen niedriger als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die o.g. NEFZ-Werte von de u.g. WLTP-Werten abgeleitet. Diese Werte entsprechen Ihrer aktuellen Konfiguration, wenn Sie Ausstattungen ändern können sich auch diese Werte ändern. Ab dem 01. September 2018 erfolgt die Bemessung der KFZ-Steuer auf Basis der ermittelten WLTP-Werte.