BOLAGO88: Agen Judi Slot Online Gacor Gampang Menang Hari Ini
BOLAGO88: Situs Slot303 Online Gacor Resmi Gampang Maxwin
SPORT77: Daftar Situs Slot Online Terpercaya Bet88 Gacor Hari Ini
Clubjudi: Daftar Situs Slot Online Gacor Terbaru | Agen Slot Online Terpercaya 2025
Clubjudi: Daftar Situs Slot Gacor Terpercaya dan Terbaik 2025
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro, 115 kW (156 PS) Frontantrieb Elektro, 48,4 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 14,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 377 km; CO₂-Emission kombiniert: 0 g/km; CO₂-Effizienzklasse: n.v.1
Seit seiner Markteinführung begeistert unser Trendsetter KONA Elektro mit der Erfolgsformel: Schnell
laden, weit kommen und stylish unterwegs sein. Und jetzt? Setzen wir noch einen drauf: Freue Dich
auf attraktive Design-Updates und viele neue Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen.
Deutlich weniger als eine Stunde dauert es, deinen KONA Elektro an einer Schnellladestation bis
auf 80 Prozent aufzuladen. Du hast Großes vor? Kein Ding: Nach einem kompletten
Ladezyklus fährst Du ohne Nachladen bis zu 484 km.
Sein stylisher Look in Verbindung mit wegweisender Technik hat ihn zum Erfolgsmodell
gemacht. Jetzt präsentiert sich der KONA Elektro noch raffinierter und selbstbewusster – mit
neuer Front, neuem Heck, neuen Felgen und neuer Lichtsignatur.
Die geschlossene Frontpartie des neuen KONA Elektro sorgt für einen einzigartigen Look und optimierte Strömungseigenschaften. Die integrierte Ladeklappe erleichtert Dir den Anschluss an Ladesäulen.
Auch die Rückseite des KONA Elektro wurde modernisiert: Dies zeigt sich eindrucksvoll an den vergrößerten unteren Rücklichtern mit ihrer neuen Zeichnung.
Das in dezenten Schwarz- oder Grautönen gehaltene Interieur des neuen Hyundai KONA Elektro
ergänzt perfekt sein extrovertiertes Äußeres. Hochmoderne und ergonomisch platzierte
Bedienelemente sorgen für entspannten Fahrgenuss.
Die neue digitale Instrumentenanzeige, die mit 10,25 Zoll sehr großzügig dimensioniert ist, informiert Dich über alle wichtigen Fahrzeug- und Fahrdaten.
Mit dem per Knopfdruck ausfahrbaren, lichtstarken Head-up Display hast Du wichtige Infos wie Geschwindigkeit, Navigations- oder Warnhinweise direkt im Blickfeld.
Dank beheizbarer äußerer Sitze haben Deine Fondpassagiere auch im Winter eine angenehme Fahrt.
Als reinrassiger Elektro-SUV bringt der Hyundai KONA Elektro sein maximales Drehmoment
direkt auf die Straße und beschleunigt Dich in 7,9 Sekunden auf 100 km/h! Und mit seinen
Fähigkeiten als Langstreckenläufer setzt er Maßstäbe in seinem Segment.
Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 150 kW (204 PS): kombiniert: 14,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 484 km; CO2-Emission kombiniert: 0g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier findest du die WLTP-Verbrauchswerte.
In der 150 kW (204 PS) Version fährst Du dank 64 kWh-Hochleistungsbatterie bis zu 484 km, in der 100 kW (136 PS)-Version bis zu 305 km mit einer Ladung.
An einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule dauert das Aufladen der Lithium-Ionen-Polymerbatterie von 10 auf 80 Prozent nur etwa 47 Minuten.
Der KONA Elektro mit 39,2 kWh Batterie bringt Dich in unter 8 Sekunden auf Tempo 100 – und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h.
Der Permanentmagnet-Synchronelektromotor Deines KONA Elektro ist ein echtes Powerpaket, das je nach gewählter Batterievariante bis zu 150 kW (204 PS) entwickelt – und das ohne klimaschädliche CO2-Fahremissionen.
Ob es um den schnellsten Weg zur nächsten freien Stromtankstelle geht,
oder darum, morgens ein voll aufgeladenes und klimatisiertes Auto aus der Garage zu fahren: Als
Hyundai Kunde bist Du in Sachen Strom bestens versorgt und kannst Dich auf das konzentrieren,
worauf es am meisten ankommt: Maximalen Elektro-Fahrspaß!
Moderne Digitalinstrumente sorgen mit einfacher Bedienbarkeit für Komfort, Deine Stimme steuert ausgewählte Funktionen und Dein Smartphone wird zur Fernbedienung: Im neuen Hyundai KONA Elektro erlebst Du Konnektivität
auf Höhe der Zeit.
Gestochen scharf und optimal positioniert: Der große 10,25-Zoll-Touchscreen ist Deine Steuerzentrale für Infotainment, Navigation und Smartphone-Apps, die sich drahtlos darauf spiegeln lassen.
Du bist Dir nicht sicher, ob Dein Fahrzeug verschlossen ist oder möchtest seinen genauen Standort wissen? Per Bluelink® und der Bluelink®-App erledigst Du viele Dinge mit einem Fingertippen aus der Ferne.
Du willst ein Navigationsziel eingeben, die Sitzheizung anschalten oder Deinen Lieblingssong abspielen? Drücke einfach den Spracherkennungsknopf am Lenkrad und Dein Hyundai hört aufs Wort!
Die Bluelink®-Telematikdienste und die Bluelink®-App halten für Besitzer eines
batterieelektrischen Hyundai Fahrzeugs viele Funktionen rund um das Laden bereit, die
komfortabel sind und sogar Geld sparen können.
Die Smart Sense Austattung des neuen Hyundai KONA Elektro wurde noch einmal verbessert und um
neue Assistenzsysteme erweitert. Du und Deine Mitfahrer genießen so das gute Gefühl, kompetente
Helfer an Bord zu haben.
Bei Gefährdung durch andere Kraftfahrzeuge, bzw. für Fußgänger, löst das System eine optische und akustische Warnung aus und leitet im Notfall eine Teil- oder Vollbremsung ein, sofern Du nicht selbst bremst. Jetzt auch mit Radfahrererkennung.
Beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten erkennen die Radarsensoren seitlich auftauchende Fahrzeuge. Das System unterstützt Dich dabei, eine drohende Kollision zu verhindern, indem es Dich warnt und notfalls automatisch abbremst.
Der Assistent misst den Abstand zu den Fahrzeugen im toten Winkel. Bei Kollisionsgefahr während des Spurwechsels bremst der BCA selektiv einzelne Räder, um den Wagen wieder in die Spur zurückzuholen.
Das System warnt Dich, wenn Du auf das Wiederanfahren des vor Dir befindlichen Autos nicht reagierst – beispielsweise nach dem Umspringen einer Ampel auf Grün.
Nichts ist wichtiger als die Sicherheit Deiner Lieben. Deshalb haben
wir den neuen KONA Elektro mit Funktionen ausgestattet, die Dir
helfen, ein Auge auf sie zu haben.
Der neue Ausstiegswarner alarmiert Dich und Deine Mitfahrer, wenn sich andere Fahrzeuge nähern und blockiert notfalls die Fondtüren.
Das System merkt sich, ob vor der Abfahrt die hinteren Türen geöffnet wurden. Falls ja, erinnert es Dich per Warnsignal daran, niemanden auf der Rückbank zu vergessen.
Verkauf:
Mo. bis Fr.: 08.00 – 18.00 Uhr
und Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr
Tel.: 0561 98227-50
E-Mail: verkauf@bibbig.de
* Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen sich bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis neuen MLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet.
Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EG-Übereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.dat.de/co2
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Schamhausen, und unter www.dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
CO2-Effizient nach dem WLTP-Messverfahren Was ist WLTP?
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leicht Nutzfahrzeuge (Worlwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLRP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-, Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher und die Reichweiten in vielen Fällen niedriger als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die o.g. NEFZ-Werte von de u.g. WLTP-Werten abgeleitet. Diese Werte entsprechen Ihrer aktuellen Konfiguration, wenn Sie Ausstattungen ändern können sich auch diese Werte ändern. Ab dem 01. September 2018 erfolgt die Bemessung der KFZ-Steuer auf Basis der ermittelten WLTP-Werte.